Quartier Wördenmoorweg
Die Dekarbonisierung der Wärme erzeugen für das Quartier Wördenmoorweg in Hamburg macht die Zentralisierung der Wärmeversorgung unabdingbar. Neben der Errichtung einer neuen Heizzentrale und der Einbindung der Wärmepumpentechnik wurde ein Nahwärmenetz für die Anbindung der Gebäudeteile errichtet. Es wurde ebenfalls ein hydraulischer Abgleich durchgefüht, durch den eine erhebliche Senkung der Systemtemperaturen möglich war.
Kosten TGA Netto: 870.000 €;
Erbrachte Leistungsphasen: LPH 1-8

Quartier Wördenmoorweg
Die Dekarbonisierung der Wärme erzeugen für das Quartier Wördenmoorweg in Hamburg macht die Zentralisierung der Wärmeversorgung unabdingbar. Neben der Errichtung einer neuen Heizzentrale und der Einbindung der Wärmepumpentechnik wurde ein Nahwärmenetz für die Anbindung der Gebäudeteile errichtet. Es wurde ebenfalls ein hydraulischer Abgleich durchgefüht, durch den eine erhebliche Senkung der Systemtemperaturen möglich war.
Kosten TGA Netto: 870.000 €;
Erbrachte Leistungsphasen: LPH 1-8

Quartier Wördenmoorweg
Die Dekarbonisierung der Wärme erzeugen für das Quartier Wördenmoorweg in Hamburg macht die Zentralisierung der Wärmeversorgung unabdingbar. Neben der Errichtung einer neuen Heizzentrale und der Einbindung der Wärmepumpentechnik wurde ein Nahwärmenetz für die Anbindung der Gebäudeteile errichtet. Es wurde ebenfalls ein hydraulischer Abgleich durchgefüht, durch den eine erhebliche Senkung der Systemtemperaturen möglich war.
Kosten TGA Netto: 870.000 €;
Erbrachte Leistungsphasen: LPH 1-8
